Gehörlosensport

Gehörlosensport
Gehörlosensport,
 
von gehörlosen Sportlern — in eigenen Sportverbänden und -vereinen zusammengeschlossen — betriebener Sport, wobei zahlreiche Disziplinen unter Berücksichtigung ihrer Sinnesbehinderung grundsätzlich nach den gleichen Regeln wie für Hörende ausgetragen werden. - Gehörlosensport wird in Deutschland vom Deutschen Gehörlosen-Sportverband (Deutscher Sportbund, Übersicht) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Gehörlosen-Sportverband (ÖGSV; gegründet 1931, Sitz: Wien) und in der Schweiz der Schweizerische Gehörlosen-Sportverband (SGSV; gegründet 1930, Sitz: Zürich). Weltdachverband ist das Comité International des Sports des Sourds (CISS; gegründet 1924, Sitz: Kopenhagen), europäischer Dachverband die European Deaf Sports Organization (EDSO; gegründet 1983, Sitz: Essen). - Der erste Gehörlosensportverein wurde 1888 in Berlin gegründet.

* * *

Ge|hör|lo|sen|sport, der: vgl. ↑Versehrtensport.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehörlosensport — In vielen größeren Städten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den anderen europäischen Länder haben Gehörlose eigene Vereine, teilweise auch in „hörenden“ Großvereinen eigene Abteilungen, in denen zahlreiche Sportarten betrieben werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Juniorsportlerin des Jahres — Seit 1978 zeichnet die Stiftung Deutsche Sporthilfe erfolgreiche Nachwuchssportler in Deutschland aus. Eine Jury aus Vertretern des Sports, der Medien und des öffentlichen Lebens vergibt jährlich Preise in den Kategorien Einzelsportler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deaflympics — Die Deaflympics (aus engl. deaf, „taub“, und Olympics, „Olympische Spiele“) sind ein alle zwei Jahre, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, vom International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) ausgetragener Wettbewerb im Gehörlosensport. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Ertaubt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehörlos — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehörlose — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehörlosen-Weltspiele — Die Gehörlosen tragen alle zwei Jahre, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, die Deaflympics aus. Es werden abwechselnd Sommer und Winterspiele ausgetragen. Früher hieß es Silent World Games for the Deaf („Stille Weltspiele der Gehörlosen“) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Juniorsportler des Jahres — Seit 1978 zeichnet die Stiftung Deutsche Sporthilfe erfolgreiche Nachwuchssportler in Deutschland aus. Eine Jury aus Vertretern des Sports, der Medien und des öffentlichen Lebens vergibt jährlich Preise in den Kategorien Einzelsportler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Surditas — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • American Football Verband Deutschland — Logo des AFVD Der American Football Verband Deutschland (AFVD) ist die Dachorganisation für American Football und Cheerleading in Deutschland. In ihm waren zum Stichtag 1. Januar 2009 insgesamt 250 Vereine mit 37.320 Mitgliedern organisiert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”